Wie gehen Zeitreisen? – Talk mit Star-Trek-Professor Hubert Zitt
Vortrag
Zukunftstalk von Star-Trek-Professor Hubert Zitt über Zeitreisen und temporale Logik.
Marty McFly steigt 1985 in den DeLorean und findet sich kurz darauf in der Zukunft wieder. Dr. Who betritt die blaue Polizei-Notruf-Zelle und kehrt ins London von 1941 zurück. Hollywood kann schon lange durch die Zeit reisen. Doch können wir das auch? Star-Trek-Professor Hubert Zitt klärt auf.
Alleine schon der Gedanke, in die Zukunft oder die Vergangenheit zu reisen und eine andere Zeit erleben zu können, ist faszinierend und inspirierend. Und nicht erst seit Albert Einsteins seiner Relativitätstheorie wird das Thema Zeitreisen auch in der Wissenschaft kontrovers diskutiert. Ob Zeitreisen wirklich möglich sein könnten, wird Hubert Zitt erklären. Der Informatik-Dozentbeschreibt die Theorie, die hinter dem Zeitreisen steckt, aus wissenschaftlicher Sicht – aber dennoch für Jede*n verständlich. Und natürlich hilft ihm Hollywood dabei: Beispiele aus den Science-Fiction-Klassikern „Star Trek“ und „Zurück in die Zukunft“ erörtern die Phänomene und Paradoxien von Zeitreisen auf höchst spannende und unterhaltsame Weise.
Der Vortrag findet am 9. Februar 2023 im Forum des Futurium Berlin statt. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Kostenlose Tickets können hier gebucht werden.
Mehr Informationen gibt es hier.
Diese Webseite verwendet Cookies um Ihnen ein angenehmes Surfen zu ermöglichen. Mit dem Besuch unserer Webseite stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Mehr Infos hier