Qiio Magazin ist ein digitales Magazin der Trendredaktion Observism in Zusammenarbeit mit der Deutschen Bank. Es beleuchtet Themenschwerpunkte aus Wirtschaft, Philosophie und Ästhetik im Wandel der Zeit.
Bei Qiio werden die Themen in den abstrakten Zeitkategorien Damals, Gestern, Heute, Morgen und Irgendwann redaktionell erfasst, analysiert und diskutiert. So wird die Entwicklung von Trends veranschaulicht und ein Austausch zwischen Machern und Denkern verschiedenster Fachrichtungen und Interessensgebiete angeregt.
Als Schnittstelle zwischen Themengebieten und Weltanschauungen betrachtet Qiio Magazin unterschiedliche Standpunkte und gibt Impulse für einen neuen Dialog. Ein Dialog, der online beginnt und analog fortgeführt wird in verschiedenen Veranstaltungsformaten zu den Trendthemen des Qiio Magazins.
Wir wollen mit Qiio Magazin ein offener Gedankenraum und Zukunftskompass für Leser*innen und Mitdenker*innen sein, der keine Angst vor Fortschritt hat, sondern mit Neugier für die ungeahnten Möglichkeiten unserer Welt brennt. Deswegen laden wir euch ein, in Kommentaren, per E-Mail oder auf unseren Veranstaltungen eure Meinung, Expertise oder Fragen einzubringen. Denn wir möchten im lebendigen Austausch mit euch eine Zukunftsroute erschließen. Jeden Augenblick aufs Neue.
Die Menschen bei Qiio
Über Observism
Observism ist eine Trend-Redaktion und Boutique-Kreativ-Agentur. Wir spüren den Zeitgeist auf und entwickeln aus Studien, Beobachtungen und Expertenmeinungen Trendreports und kreative und künstlerische Konzepte. Unser Ziel ist es den Erkenntnisgewinns für alle beteiligten Akteure der Zukunft zu fördern.
Über die Deutsche Bank
Die Deutsche Bank hat als Kooperationspartner das Qiio Magazin mitentwickelt. Die Partnerschaft begann im Herbst 2015. In intensiven Workshops im Quartier Zukunft der Deutschen Bank wurden gemeinsam neue digitale Inhalte und Formate ausprobiert und entwickelt. Ein Ergebnis dieses kreativen Austausches ist das Konzept hinter Qiio Magazin.
Besonderen Dank für die Zusammenarbeit
Logoentwicklung: Clara Huber
Grafisches Konzept: Büro Farbe
Visuelles Konzept: Frank R. Schröder
Webentwicklung und Umsetzung: Matthias Planitzer und Ludwig Schmidt