Möchtest du wissen, was dein Lebensstil monatlich an CO2-Emissionen verursacht? Die App „Deutsche Bank Mobile” verrät dir deine monatlichen CO2-Emissionen, sodass du selbst entscheiden kannst, was davon eigentlich notwendig ist.
Hand aufs Herz: Hast du einen Überblick über den CO2-Ausstoß, den du mit deinen täglichen Entscheidungen verursachst? Ich auch nicht. Genau diese Unwissenheit begründet bei den meisten die fehlende Motivation, etwas an ihrer Lebensweise zu ändern. Solange man es nicht schwarz auf weiß sieht, ist die Autofahrt zur Arbeit, das neue Kleid aus dem Online-Shop oder die kurze Flugreise nach Budapest bestimmt nicht so schlimm, oder? Natürlich schon, nur dass man sich den genauen CO2-Emissionen seiner Entscheidungen nicht bewusst ist. Genau um diesen Sinneswandel ging es der Deutschen Bank, als sie die CO2-Tracking-Funktion ihrer „Deutsche Bank Mobile”-App ins Leben rief.
Der Clou bei der Idee: Über die App lässt sich dein persönlicher CO2-Ausstoß pro Monat abrufen. Dafür enthält sie einen sogenannten CO2-Indikator. Dieser berechnet über einen Algorithmus den Ausstoß von CO2 auf der Grundlage deiner Konto- und Kreditkartentransaktionen. Dadurch kannst du bis zu sechs Monate rückwirkend erfahren, durch welche Kaufentscheidungen deine persönliche CO2-Bilanz entstanden ist. Für die wissenschaftliche Berechnung hat sich die Deutsche Bank mit KlimAktiv zusammengetan, einem umfassenden CO2-Rechner. Sie sind Experten für Klimaschutzstrategien und für das Umweltbundesamt tätig.
Hand aufs Herz: Hast du einen Überblick über deinen persönlichen ökologischen Fußabdruck, den du mit deinen täglichen Entscheidungen verursachst? Foto: Evie S.
Grüne Entscheidungen zu treffen dank mehr Finanz-Transparenz
Da nachhaltig zu handeln in den letzten Jahren für viele Verbraucher ein unumgängliches Thema geworden ist, beschäftigen sich große Finanzdienstleister wie die Deutsche Bank stetig damit, wie sie es ihren Kunden leichter ermöglichen können, nachhaltig zu handeln und zu investieren. Sie sagen selbst dazu: „Wir möchten damit bei unseren Kunden unmittelbar das Bewusstsein dafür stärken, dass jeder Einzelne mit seinem Handeln dazu beiträgt, die Umwelt zu schützen.“ Da die App sich an die Kunden der Deutschen Bank richtet, ist sie selbstverständlich kostenfrei.
Würdest du wissen wollen, wie dein Lebensstil sich auf die Umwelt auswirkt? Es gibt natürlich bereits Apps, die dir dabei helfen. Dafür musst du sie allerdings erst mit Daten füttern, da sie keine Informationen über deine Ausgaben besitzen. Zudem sind sie meistens auch nicht kostenfrei. Ich persönlich glaube, es ist wichtig sich seinem Gewissen zu stellen, um dem Umweltschutz unter die Arme zu greifen. Das ist ein ähnliches Szenario, wie wenn wir unsere Rechnungen nicht öffnen. Am Ende wartet die unangenehme Überraschung. Apps wie „Deutsche Bank Mobile” machen es uns leichter, sich mit unserem eigenen Beitrag an CO2-Emissionen auseinanderzusetzen und unser eigenes Verhalten zu überdenken. So wird der Eine oder Andere vielleicht dadurch bald zur Secondhand-Bluse greifen, anstatt online wieder eine neue Bestellung aufzugeben. Man muss sich nur trauen, den ersten Schritt zu machen, egal wie klein er auch sein mag.